
Politik neu denken

Politik meets Neuland
Wenn man aktuelle Studien zur schwindenden Aufmerksamkeitsspanne von Menschen studiert, kann man sich vorstellen, warum uns Zeit noch nie so kostbar schien.
In Zeiten von Social Media, das für uns eine pure Reizüberflutung und Masse an Inhalten produziert, ist es schwer Halt und greifbare Informationen zu erhalten. Gerade die Generationen seit der Jahrtausendwende sind ein Leben ohne digitale Angebote gar nicht mehr gewöhnt.
Diese Beobachtungen können zu radikalen Maßnahmen führen, wie sie Social Media Kritiker Jason Lanier vollzog: Das Löschen seines digitalen Ichs. Doch die Realität scheint eine andere zu sein. Täglich wachsen die Nutzerzahlen von Instagram, TikTok & Co. Ein Abwärtstrend, gerade in kontaktarmen Pandemiezeiten, scheint unvorstellbar.
Die Bedeutung von digitalen Medien kann man Anfang der 20er Jahre dieses Jahrhunderts nicht wegdiskutieren, dennoch hadern viele mit der richtigen Nutzung und Herangehensweise.
Probleme in der Anpassung
Kaum eine Branche hinkt hier mehr hinterher als die Politik. Viele Politiker.innen haben den Kontakt zu ihrer jungen Wählerschaft verloren. Es scheint gar, dass sie aufgrund ihrer geringeren Größe gegenüber der Generation der Boomer & Co geradezu ignoriert wird. Dabei müssen die doch gar nicht mit den Folgen der jetzigen Politik für Jahrzehnte leben, oder? Klimakrise und so…
Dabei sollte den Politiker*innen klar sein: Der Schauplatz der Politik findet nicht mehr auf der Straße oder in der Kneipe statt, sondern auf der Couch – mit dem Handy in der Hand.
Doch wie erreicht man nun Menschen mit politischen Inhalten, wenn man es innerhalb von wenigen Sekunden schaffen muss, seine Zuschauer*innen in den Bann zu ziehen? Wir denken, dass hierfür Politik neu gedacht werden muss. Sie muss Inhalte verständlich und gleichzeitig unterhaltsam rüberbringen, sodass politische Botschaften ankommen können.


Politik neu denken
Unser Konzept wird mittlerweile von mehreren Tausend jungen Menschen zwischen 14 und 29 geklickt und gefeiert. Wir gehen dabei mit spannenden Artikeln, knackigen TikToks oder auch mit Interviews per Livestream-Format gezielt neue Wege. Neu gedacht eben…
Politikneugedacht geht hier aber noch weiter. Die letzten Jahre – insbesondere der Kurzvideotrend auf TikTok, Instagram & YouTube – haben gezeigt, dass politische Inhalte durchaus bekannt werden können (Stichwort Rezo).
Aktuelle Angebote & unser Anspruch
In der Tat gibt es mittlerweile auch einige politische Influencer*innen und Angebote für junge Menschen, nicht zuletzt auch durch die Funk-Angeboten aus öffentlicher Hand.
Bisher gibt es aber keine einheitliche Plattform für junge Creator-Talente, die sich den Grundwerten unserer Demokratie verschrieben haben und die digitale Bildungsangebote nicht nur bereichern, sondern entscheidend verbessern.
Wir wollen daher mit unserer Plattform Deutschlands führender Politikblog werden, der Partizipation mit wichtigen politischen Inhalten verbindet. Unser Ansatz soll die politische Bildung der Generation Z & Alpha nachhaltig verbessern.
