Jede:r kennt die Weihnachtsgeschichte des Grinchs, jede:r weiß, was das Christkind oder der Weihnachtsmann ist. Auch Knecht Ruprecht kennen vermutlich die meisten. Doch in dem heutigen Artikel geht es um eine Geschichte, die das echte Leben...
Noah Müthing
Corona und die Frage nach der Freiheit
Seit nun fast 2 Jahren leben wir mit einer Pandemie, im Dezember 2019 wurde erstmalig über Corona berichtet. Mit dem Virus kamen die Einschränkungen, die Beschränkungen unserer Freiheiten. Nun gab es eine Idee: Ein Freedom-Day – von einigen Ländern...
Du hast die Chance (nicht) – Über Bildungsgerechtigkeit in Deutschland
Deutschland hat ein Problem. Ein Problem, das mit Bildung anfängt und mit Ungerechtigkeit aufhört. In einer Studie der Vereinten Nationen zu Bildungsgerechtigkeit von 2018 landete Deutschland im unteren Drittel im Vergleich mit 41 Industriestaaten...
Polen und der Kampf um die Zukunft der EU
Andrzej Sebastian Duda – dieser Name wird in die Geschichte eingehen als einer der Feinde der freien Demokratie in Polen. Doch nicht nur das: Mit der Hilfe seiner Partei, Prawo i Sprawiedliwość (Recht und Gerechtigkeit, kurz PiS), und deren...
Wie wird man Profi(t)lobbyist*in?
Über Seitenwechsler*innen der Politik und wie sie unsere Demokratie gefährden von Thomas Vollmuth Max Mustermann stößt die Tür zum Paul-Löbe-Haus auf. Hier trifft er sich heute mit den Abgeordneten der Rot-Grünen Minderheitsregierung. Bundeskanzler...
Jemen – Wo uns das Leid der Menschen völlig egal ist
Seit über sechs Jahren tobt in einem der ärmsten Länder der Welt ein grausamer Mehrfrontenkrieg. Von der internationalen Gemeinschaft, darunter auch die Europäische Union sowie die Bundesrepublik Deutschland, wird dieser Konflikt wenig beachtet....
Parteispenden – Schatzmeisters Geldsegen oder Fluch der Bevölkerung?
Wir reisen vier Jahre zurück in das Jahr 2017. Neben der Bundestagswahl, den geplatzten Jamaika-Verhandlungen und der Fortführung der Großen Koalition, regnet es finanzielle Mittel für die Parteien. In diesem Jahr selbst werden rund 3,2 Millionen...
Warum nur wählen und nicht wählen nah beieinander liegen
Von Thomas Vollmuth Der Bundestagswahlkampf geht in die letzte heiße Phase über. Die Bevölkerung positioniert sich, diskutiert und entscheidet. Drei von vier Wahlberechtigten werden Ende September ihre Stimme per Brief oder Kreuz abgeben haben. Es...
Die Zukunft des deutschen Militärs: Bald wie die Schweiz oder doch wie die USA?
Die deutsche Militärpolitik steht seit dem Desaster von Afghanistan vor einem Scheidepunkt. Doch wohin wird sich Deutschland militärisch entwickeln? Ein neutrales Land wie die Schweiz? Oder doch ein Global Player wie die Vereinigten Staaten,...
Bis dahin fließt noch viel Kritik den ›Bach‹ hinunter
– Über das IOC, Thomas Bach und den wahren Preis von Olympia – Die Olympischen Sommerspiele 2021 sind trotz heftiger Kritik abgehalten worden. Doch die nächste Kritikwelle steht dem IOC und Präsident Thomas Bach bevor: Die kommenden Winterspiele in...