Allgemein
Kommentar: 376€ sind zu wenig!

13. September 2022

Ein Kommentar von Laura Sauer.
376€. So viel Geld steht mir jeden Monat zur Verfügung. 376€, dafür, dass ich mir dann von Lindner anhören darf, wie er sich über eine vermeintliche „Gratismentalität“ aufregt. Das regt MICH auf! Während viele Menschen in Deutschland, gerade Familien, nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, will unser Finanzminister nicht mehr Geld für Hartz IV bereitstellen. Immerhin wurde Anfang des Jahres der Hartz-IV-Satz um 0,76% erhöht. 0,76%! Das muss man sich mal vorstellen. Die Inflation liegt seit Monaten über 7% und das Existenzminimum wird um 0,76% angehoben. Kann man sich nicht ausdenken.
Das 9€-Ticket, über das Lindner sich ja gefühlt am liebsten aufregt, hat mir in den letzten drei Monaten sehr viel ermöglicht. Ich konnte ein paar Mal in die nächst größeren Städte fahren. Ich konnte von meinen Großeltern aus Städte besuchen, in denen ich noch nie war. Gerade nach über zwei Jahren Corona hat das einfach gutgetan. Jetzt sitze ich wieder in meiner Kleinstadt und muss mir bei jeder Fahrt überlegen, ob ich es mir leisten kann. Und ich darf mich wieder durch den unglaublichen Preisdschungel der Regionaltickets wühlen, um rauszufinden, wie ich am günstigsten irgendwo hinkomme. Bayern-Ticket, Allgäu-Schwaben-Ticket, Schau-ins-Land-Ticket, MVV-Karte, AVV-Karte… Ach macht das einen Spaß. Nicht.
Jetzt soll also ein Ticket für 49-69€ kommen. Schön. Zumindest für die, die es sich leisten können. Ich gehöre nicht dazu. Selbst im Hartz-IV-Höchstsatz sind im Monat nur 40,27€ für Verkehr enthalten. Man muss kein Mathegenie sein, um festzustellen, dass das nicht hinhaut. Abgesehen davon, dass das Geld in anderen Bereichen sowieso nicht reicht und man dann irgendwo Geld für genug zu essen hernehmen muss. Von 5€ pro Tag satt zu werden ist halt schwierig. Vor allem, wenn alles immer teurer wird.
Jeder Einkauf ist ein Kampf gegen die Inflation. Ich bin es leid. Vor allem, wenn ich mirch dann noch mit sowas wie „Gratismentalität“ rumschlagen muss.

Das könnte dich auch interessieren

Warum der Generationenvertrag jetzt zum Problem wird

Warum der Generationenvertrag jetzt zum Problem wird

Hast Du Dich schonmal gefragt, wie lange Du eigentlich mal arbeiten musst? In Rente zu gehen ist vermutlich nicht gerade in Deiner Top 10 der relevantesten Themen und höchstens dann wichtig. Aktuell wird aber wieder viel über das Renteneintrittsalter diskutiert – wir erklären euch was dahinter steht und warum wir wahrscheinlich deutlich länger werden arbeiten gehen müssen, als unsere Eltern und Großeltern.

Das ABC der Außenpolitik

Das ABC der Außenpolitik

TTIP, G7, BRICS-Staaten… das sagt Dir alles irgendwie gar nichts? Also klar, irgendwo gehört hast Du es schon mal, aber was das bedeutet…naja. Dann ist dieser Artikel für Dich genau das richtige – hier erklären wir Euch nämlich kurz und einfach das ABC der Außenpolitik!

Ist die Demokratie in Gefahr?

Ist die Demokratie in Gefahr?

„Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine.“ Das hat der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt einmal gesagt. Stellt sich die Frage, wie gut in Deutschland heutzutage gestritten wird. Werden wir mit unserer öffentlichen Diskussionskultur unserer Demokratie gerecht? Mit dieser Frage hat sich unser Autor Max Sander auseinander gesetzt.

1 Kommentar

  1. Andrea

    Toller Kommentar! In Zeiten solch hoher Inflation ist es einfach traurig, wie viele Menschen sich in einem hochentwickelten Industrieland tatsächlich um ausreichend Essen Sorgen machen müssen. Das kann eigentlich nicht sein!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner